Datenschutzerklärung
Ihre Daten sind bei uns sicher. Transparenz und Schutz als Grundlage unseres Vertrauens.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes ist:
Civil Consulting
Patrizigasse 12, 1210 Wien, Österreich
E-Mail: office@civil-consulting.com
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der DSGVO und dem Datenschutzgesetz Österreich. Diese Erklärung informiert Sie detailliert über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Speicherung Ihrer Daten im Rahmen unseres Online-Angebots.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
3.1. Beim Besuch unserer Website (Server-Logfiles)
Wenn Sie unsere Website besuchen, übermittelt Ihr Browser automatisch Informationen an unseren Server. Diese sogenannten Server-Logfiles enthalten folgende Daten:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge
- Informationen zu Ihrem Browsertyp und der verwendeten Version
- Ihr Betriebssystem
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit des Betriebs unserer Website sowie der Optimierung unseres Online-Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
3.2. Bei Kontaktaufnahme (E-Mail, Kontaktformular)
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, speichern wir Ihre Angaben, inklusive der von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten. Dies dient ausschließlich dem Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall etwaiger Anschlussfragen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
4. Zahlungsabwicklung via Stripe
Für die Abwicklung kostenpflichtiger Dienstleistungen auf unserer Plattform nutzen wir den externen Zahlungsdienstleister Stripe (Stripe Payments Europe, Limited, Irland). Im Rahmen des Zahlungsvorgangs werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kreditkartennummer) direkt und verschlüsselt an Stripe übermittelt. Wir selbst speichern oder haben keinen Zugriff auf vollständige Zahlungsdaten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Stripe finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://stripe.com/de/privacy
5. Cookies & Analyse-Dienste
5.1. Essentielle Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, die technisch notwendig sind, um bestimmte Funktionen bereitzustellen (z.B. die Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung oder die Speicherung von Login-Informationen). Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Plattform unerlässlich und werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren und funktionsfähigen Betrieb der Website) gespeichert.
5.2. Google Analytics (Statistik & Analyse)
Zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Angebots und zur Analyse des Nutzerverhaltens setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), ein. Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung innerhalb der EU/des EWR gekürzt, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein von Google bereitgestelltes Browser-Add-On installieren oder in unseren Cookie-Einstellungen widersprechen (sofern ein entsprechendes Tool auf der Website integriert ist). Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy
6. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur unter strenger Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und ausschließlich, wenn:
- Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen (z.B. an Zahlungsdienstleister oder externe Rechtsexperten zur Erbringung der gebuchten Beratungsleistung) erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
- die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Im Rahmen der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie haben das Recht auf:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
- Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde (DSB).
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren unter: office@civil-consulting.com
8. Datensicherheit & Speicherdauer
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, notwendig ist, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorschreiben. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt.
9. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand [Datum des letzten Updates]. Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version kann jederzeit auf unserer Website abgerufen und ausgedruckt werden.
Letzte Aktualisierung: **26.08.2025**