Fragen zur Rechtlichen Einzelfrage

Welche Art von Fragen kann ich stellen?

Sie können jede spezifische, in sich geschlossene Rechtsfrage stellen, die keine umfassende Prüfung von Dokumenten erfordert. Beispiele: "Ist Klausel X in meinem Mietvertrag gültig?", "Welche Kündigungsfrist gilt für meinen Arbeitsvertrag?".

Wie detailliert sollte meine Frage sein?

Je präziser, desto besser. Beschreiben Sie den Sachverhalt kurz und klar und formulieren Sie am Ende eine konkrete Frage. Dies ermöglicht unseren Experten, Ihnen die bestmögliche Antwort zu geben.

In welchem Format erhalte ich die Antwort?

Sie erhalten eine ausführliche, verständlich formulierte Antwort in Textform per E-Mail. Die Antwort enthält die rechtliche Einschätzung und, falls möglich, konkrete Handlungsempfehlungen.

Ist die Antwort eine rechtsverbindliche Beratung?

Ja, die Antwort wird von einem qualifizierten Rechtsexperten erstellt und stellt eine anwaltliche Erstberatung dar. Sie ist jedoch auf die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen beschränkt.

Was ist, wenn ich nach der Antwort noch eine Rückfrage habe?

Eine kurze Verständnisfrage zur erhaltenen Antwort ist in der Regel inkludiert. Wenn sich daraus ein neues Thema oder eine komplexe Folgeberatung ergibt, ist die Buchung einer weiteren Leistung (z.B. ein Live-Chat) der nächste Schritt.

Fragen zur Live-Chat Beratung

Wie funktioniert die Zeitabrechnung?

Sie erwerben eine volle Beratungsstunde im Voraus. Dies garantiert Ihnen ein exklusives, ununterbrochenes Zeitfenster von bis zu 60 Minuten mit Ihrem Experten. Die gebuchte Stunde wird als feste Einheit verrechnet, unabhängig davon, ob Sie die volle Zeit in Anspruch nehmen. Eine Rückerstattung für nicht genutzte Zeit ist nicht möglich. Wir empfehlen daher, Ihre Fragen vorzubereiten, um die Zeit optimal zu nutzen..

Kann ich während des Chats Dokumente teilen?

Aktuell ist das direkte Hochladen von Dokumenten im Chat-Fenster nicht vorgesehen. Sie können jedoch vorab relevante Dokumente per E-Mail an uns senden, damit der Berater diese im Chat zur Verfügung hat.

Wie bereite ich mich am besten auf den Chat vor?

Notieren Sie sich Ihre wichtigsten Fragen und halten Sie alle relevanten Informationen oder Dokumente bereit. Eine gute Vorbereitung sorgt für ein maximal effizientes Gespräch.

Erhalte ich nach dem Chat ein Protokoll?

Ja, nach Beendigung des Chats können Sie als Kunde und wir als Admin ein PDF-Protokoll des gesamten Gesprächsverlaufs für Ihre Unterlagen generieren und herunterladen.

Was passiert, wenn die Verbindung unterbrochen wird?

Die gebuchte Beratungsstunde beginnt zum vereinbarten Zeitpunkt und läuft für die Dauer von 60 Minuten ununterbrochen. Für eine reibungslose Beratung liegt es in der Verantwortung des Kunden, für eine stabile Internetverbindung zu sorgen. Unterbrechungen, die auf technische Probleme aufseiten des Kunden zurückzuführen sind, führen nicht zu einer Verlängerung der Beratungszeit oder einer Rückerstattung.

Fragen zu Einspruch & Widerspruch

Welche Dokumente benötigen Sie von mir?

In der Regel benötigen wir den Bescheid, gegen den Sie Einspruch einlegen möchten, sowie alle weiteren relevanten Unterlagen, die Ihren Standpunkt untermauern (z.B. Rechnungen, Verträge, bisherige Korrespondenz).

Reichen Sie den Einspruch für mich bei der Behörde ein?

Nein. Wir erstellen für Sie das professionelle, unterschriftsreife Einspruchsschreiben als PDF. Die fristgerechte Einreichung bei der zuständigen Behörde übernehmen Sie dann selbst. So behalten Sie die volle Kontrolle.

Was ist die typische Frist für einen Einspruch?

Die Fristen sind je nach Art des Bescheids sehr unterschiedlich (oft 2 Wochen oder 1 Monat). Es ist extrem wichtig, dass Sie uns den Bescheid so schnell wie möglich nach Erhalt zukommen lassen, damit genügend Zeit für die Bearbeitung bleibt.

Was passiert, nachdem der Einspruch verfasst wurde?

Sie erhalten von uns das fertige Dokument. Nachdem Sie es bei der Behörde eingereicht haben, prüft diese den Fall erneut. Über das Ergebnis werden Sie direkt von der Behörde informiert.

Ist ein erfolgreicher Ausgang des Einspruchs garantiert?

Nein, eine Garantie für einen Erfolg können und dürfen wir nicht geben. Wir garantieren Ihnen jedoch eine professionelle, fundierte und formal korrekte Ausarbeitung, die Ihre Erfolgsaussichten maximiert.

Fragen zur Vermögensberatung

Welche Art von Verträgen prüfen Sie?

Unser Fokus liegt auf der rechtlichen Prüfung von Verträgen, die Ihr Vermögen betreffen. Dazu gehören z.B. Kaufverträge für Immobilien, Darlehensverträge, Schenkungsverträge oder auch Gesellschaftsverträge.

Ist das auch eine Anlageberatung?

Nein, ausdrücklich nicht. Unsere Beratung ist rein rechtlicher Natur. Wir geben keine Empfehlungen für oder gegen bestimmte Finanzprodukte oder Investitionen. Wir sorgen dafür, dass die vertragliche Basis Ihrer Entscheidungen sicher ist.

Wie kann ich Ihnen meine Verträge zur Prüfung zukommen lassen?

Am besten starten Sie einen Live-Chat zu diesem Thema. Im Dialog können wir klären, welche Dokumente relevant sind, und Ihnen einen sicheren Weg zur Übermittlung (z.B. per verschlüsselter E-Mail) nennen.

Wie lange dauert eine typische Vertragsprüfung?

Das hängt stark vom Umfang des Dokuments ab. Eine erste Einschätzung und die Identifizierung kritischer Klauseln können oft schon in einer einstündigen Live-Chat-Session erfolgen.

Was ist das Ergebnis der Beratung?

Sie erhalten eine klare Einschätzung der rechtlichen Risiken und Chancen Ihres Vertragswerks sowie konkrete Vorschläge für Anpassungen oder für Verhandlungen mit der Gegenpartei.

Fragen zur Gründungsberatung

Welche Rechtsformen deckt die Beratung ab?

Wir beraten Sie zu allen gängigen Rechtsformen in Deutschland und Österreich, insbesondere Einzelunternehmen, GbR, GmbH, UG (haftungsbeschränkt) und Freiberufler-Status.

Erstellen Sie auch die notwendigen Gründungsdokumente?

Nein, die Erstellung der Gründungsdokumente selbst ist nicht Teil dieses Beratungsservices. Unsere Leistung konzentriert sich darauf, Sie umfassend zu beraten. Wir klären, welche Dokumente (z.B. Gesellschaftsvertrag) für Ihre gewählte Rechtsform notwendig sind und welche Inhalte und Klauseln für Sie wichtig sind. Damit sind Sie optimal vorbereitet, um die finalen Dokumente von einem Notar oder einem spezialisierten Anwalt erstellen zu lassen.

Übernehmen Sie auch die Anmeldung beim Notar oder Handelsregister?

Nein. Wir leisten die umfassende rechtliche Vorbereitung. Den finalen Schritt der notariellen Beurkundung oder der Anmeldung bei den Behörden müssen Sie als Gründer selbst vornehmen. Wir bereiten aber alle Unterlagen dafür optimal vor.

Was sollte ich vor der Beratung vorbereiten?

Machen Sie sich Gedanken über Ihr Geschäftsmodell, die beteiligten Gründer, den Firmennamen und das geplante Startkapital. Je klarer Ihre Vorstellung, desto gezielter können wir Sie beraten.

Ist die Beratung ein einmaliger Termin?

Wir bieten sowohl einmalige Gründungs-Checks (z.B. per Live-Chat) als auch eine begleitende Beratung über den gesamten Gründungsprozess hinweg an. Das stimmen wir individuell auf Ihre Bedürfnisse ab.

Fragen zur Unternehmensberatung

Richtet sich die Beratung an neue oder bestehende Unternehmen?

Unser Fokus liegt auf bestehenden Unternehmen, die ihre Prozesse, Verträge und ihre allgemeine rechtliche Aufstellung (Compliance) optimieren möchten. Für Neugründungen ist unsere "Gründungsberatung" besser geeignet.

Welche Bereiche werden abgedeckt?

Wir decken ein breites Spektrum ab, z.B. die Prüfung und Optimierung von AGB und Lieferantenverträgen, Beratung zur DSGVO-Compliance, arbeitsrechtliche Fragestellungen oder die rechtliche Absicherung neuer Geschäftsmodelle.

Kann ich Sie als externen Datenschutzbeauftragten buchen?

Die Benennung eines externen Datenschutzbeauftragten ist eine spezielle Dienstleistung. Bitte kontaktieren Sie uns über den Live-Chat "Unternehmensberatung", um die Möglichkeiten und Konditionen für Ihr Unternehmen zu besprechen.

Bieten Sie auch eine laufende Betreuung an?

Ja, wir bieten für Unternehmen auch Retainer-Modelle für eine laufende rechtliche Betreuung an. So haben Sie immer einen direkten Ansprechpartner für alle aufkommenden Fragen.

Wie läuft eine typische Beratung ab?

In der Regel starten wir mit einem Live-Chat, um Ihren Bedarf zu analysieren. Darauf aufbauend definieren wir gemeinsam die nächsten Schritte, sei es die Prüfung von Dokumenten oder die Erstellung rechtlicher Stellungnahmen.

Fragen zur Technischen Hilfe

Welche Art von "Technischer Hilfe" bieten Sie an?

Unsere Hilfe ist rechtlicher und strategischer Natur und bezieht sich auf IT-Themen. Wir prüfen z.B. Softwareverträge (SaaS, Lizenzen), beraten zu Domainrecht oder helfen bei der korrekten Umsetzung der DSGVO auf Ihrer Webseite.

Reparieren Sie auch meine Webseite oder meinen Computer?

Nein. Wir bieten keinen technischen Support im Sinne einer IT-Dienstleistung an. Unsere Expertise liegt in der rechtlichen Bewertung von technischen Sachverhalten.

Ich habe eine Abmahnung wegen meines Cookie-Banners erhalten. Können Sie helfen?

Ja, das ist ein klassischer Fall. Wir können die Abmahnung für Sie prüfen (Service "Einspruch & Widerspruch") und Sie beraten, wie Sie Ihre Webseite rechtssicher gestalten (Service "Technische Hilfe").

Prüfen Sie auch AGB von Software-Anbietern?

Ja, die Prüfung von Software-Lizenzverträgen oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Cloud- und SaaS-Anbietern ist ein Kernbestandteil dieses Services.

Ist dieser Service für Entwickler oder Agenturen geeignet?

Absolut. Wir helfen Agenturen und Entwicklern dabei, ihre eigenen Verträge (z.B. für Webdesign-Projekte) rechtssicher zu gestalten und ihre Kunden korrekt über datenschutzrechtliche Themen aufzuklären.

Fragen zum Online Marketing

Welche rechtlichen Aspekte decken Sie ab?

Wir beraten Sie zu allen rechtlichen Fallstricken im Online-Marketing: Impressumspflicht, Datenschutzerklärungen, Cookie-Banner, Urheberrecht bei Bildern und Texten, Richtlinien für Gewinnspiele und rechtssicheres E-Mail-Marketing.

Kann ich meine Werbekampagne vor dem Start prüfen lassen?

Ja. Wir prüfen Ihre geplanten Werbeaussagen auf die Einhaltung des Wettbewerbsrechts (UWG), um Sie vor teuren Abmahnungen durch Konkurrenten zu schützen.

Helfen Sie bei Influencer-Verträgen?

Ja, die Prüfung und Erstellung von Verträgen mit Influencern, inklusive der Regelungen zu Kennzeichnungspflichten, Nutzungsrechten und Vergütung, gehört zu diesem Service.

Wie unterscheidet sich Ihr Service von einer Marketing-Agentur?

Eine Marketing-Agentur entwickelt die kreative Strategie. Wir sorgen dafür, dass diese Strategie auf einem sicheren, rechtlichen Fundament steht und keine Gesetze verletzt.

Was ist der häufigste Fehler im Online-Marketing?

Ein sehr häufiger und teurer Fehler ist ein fehlerhaftes oder fehlendes Impressum sowie eine unzureichende Datenschutzerklärung, insbesondere im Hinblick auf Tracking-Tools und Cookies. Beides kann schnell zu Abmahnungen führen.

Fragen zur Lebensberatung

Ist das eine psychologische oder therapeutische Beratung?

Nein. Unsere Lebensberatung ist keine Psychotherapie und ersetzt diese auch nicht. Sie dient der strategischen und lösungsorientierten Unterstützung bei konkreten Lebensentscheidungen oder Konfliktsituationen, nicht der Behandlung psychischer Erkrankungen.

Welche Themen werden typischerweise besprochen?

Häufige Themen sind die Orientierung in beruflichen oder privaten Umbruchphasen, die Moderation von Konflikten in der Familie oder Partnerschaft sowie die Unterstützung bei der Vorbereitung auf schwierige Gespräche oder Entscheidungen.

Ist die Beratung absolut vertraulich?

Ja. Absolute Diskretion und Vertraulichkeit sind die Grundlage unserer Arbeit. Alle Gespräche unterliegen der strengsten Verschwiegenheit.

Wie unterscheidet sich das von einer rechtlichen Einzelfrage?

Die rechtliche Einzelfrage beantwortet eine konkrete juristische Frage ("Darf ich...?"). Die Lebensberatung fokussiert sich auf persönliche, strategische und zwischenmenschliche Aspekte ("Wie gehe ich damit um...?"). Oft gibt es aber Überschneidungen.

Was ist das Ziel der Beratung?

Das Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Klarheit über Ihre Situation zu gewinnen, Ihre Optionen zu bewerten und konkrete, umsetzbare nächste Schritte für sich zu definieren.